logo
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque.
+387648592568
info@elatedthemes.com
Eighth Avenue 487, New York
Instagram Feed
Search

Chutneys & Pesto

Zugegeben, ein Chutney ist nicht unbedingt eine nordhessische Erfindung, sondern eine Spezialität der indischen Küche. Trotzdem verdienen gerade Chutneys aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der raffinierten Gewürze die Aufnahme in unser Sortiment der „märchenhaften Spezialitäten“ aus Nordhessen. Erinnern Sie doch mit den exotischen Aromen und Kombinationen aus Gemüse/ Obst und Gewürzen sehr an Märchen aus „Tausend und einer Nacht“ und lassen die Gedanken in ferne Länder schweifen. Ich werde oft danach gefragt, wozu man denn ein Chutney verwendet und ernte jedes Mal Erstaunen darüber, wenn ich dann anfange die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten zu schildern und Rezeptideen weiterzugeben.

Je nach Sorte kann man ein Chutney:

– Warm und/ oder kalt verwenden
– Zu kräftigem Käse servieren
– Zu hellem oder dunklen gegrilltem Fleisch reichen
– Zu Raclette oder Fondue essen
– Zusammen mit Reis oder Nudeln und etwas gebratenem Hühnchen für ein schnelles Essen nutzen (z.B. im Wok)
– Unter kaltem Braten oder Käse auf ein Ciabatta / Brot streichen
– Mit fertigem Blätterteig zu Gemüseschnecken backen
– Zum Würzen von Saucen / Pasta / Pizza nutzen
– Oder einfach als Dip mit Quark / Frischkäse oder Joghurt mischen

Sie sehen also, Chutneys sind einfach unentbehrlich! Am besten Sie probieren es selbst aus!

Pesto – ursprünglich eine uritalienische Erfindung noch aus dem alten Rom- ist auch in der nordhessischen Küche angekommen und sorgt mit seiner cremigen Konsistenz für Abwechslung in der kalten und warmen Küche. Die Würzpasten dienen auch zum Haltbarmachen für viele Kräuter aus dem Garten und vereinen in sich nussige Röstaromen von Pinien, Walnüssen oder Mandeln mit  herzhaftem Käse und Kräutern, Pilzen oder Gemüse.

Eine Scheibe geröstetes Ciabatta mit Bärlauchpesto bestrichen, Tomate und Basilikum und etwas Parmesan dazu, fertig ist der Appetizer wenn Gäste kommen.

Auch für viele Nudelgerichte oder die Herstellung pikanter Saucen ist ein Pesto eine feine Sache, zumal man hier die Aromen hoch konzentriert hat, da ich oft auf getrocknetes Gemüse zurückgreife. Unverzichtbar auch für eine aromatische und gesunde Küche, künstliche Aromen werden von mir nicht verwendet!

Und jetzt wünschen  wir Ihnen viel Spaß beim Probieren!

Chutneys

Kürbis-Orangen Chutney

Aromatische Kombination

Eine sehr interessante und aromatische Kombination aus sonnengereiften Orangen und Muskat-oder Hokkaidokürbissen. Die feine, indisch-orientalische Gewürzmischung rundet den Geschmack ab und verleiht dem Chutney das gewisse Extra. Wir verwenden es gerne zu gegrilltem oder gebratenem Hühnchen, zum Linsensalat oder vegetarischen Burgern oder im Wok zusammen mit Reis und Gemüse.

Grünes Tomaten Chutney

Kann das denn schmecken?

Manch einer fragt sich „kann das denn schmecken“? Ja und ob!

Das ist ein ganz und gar ungewöhnliches,  extravagantes Chutney aus grünen Tomaten, Rosinen und speziellen Gewürzen. Sehr lecker schmeckt es in der Kombination mit Rind, geräucherter Gänse-oder Entenbrust oder zu Rohmilchkäse. Wenn es schnell gehen soll, dient es als  Appetizer auf einem frischen Ciabatta mit etwas Parmesan oder Ziegen-Frischkäse. Der „Wow-Effekt“  bei Ihren Gästen ist Ihnen sicher!

Kürbis Chutney, scharf

Vorsicht heiß!

In dieser Variante kommt der Kürbis in der scharfen Version mit etwas Zwiebel und Chilischoten daher. Auch sehr lecker!

Rotes Zwiebel Chutney

Für Freunde der italienischen Küche

… ist dieses Chutney ein Muss! Hier finden sich die Aromen von roten Zwiebeln, Balsamico, Rotwein und Gewürzen genial vereint.

Für den puren Genuss einfach auf ein Stück Ciabatta geben, ansonsten mit etwas Parmesan oder Entenbrust, Rindersaftschinken oder auch gegrillten Auberginen verfeinern. Das verführt nicht nur die Italiener , da schmilzt auch jedes nordhessische Geniesserherz dahin.

 

Tomaten-Zucchini Chutney

Jedes Jahr ein Renner…

…da so unglaublich vielfältig zu verwenden und einfach nur genial !  Egal ob zu Käse oder Fleisch, es paßt zum  Fondue, Grillteller oder Gemüse, zum Reistopf oder zum Nudelgericht. Und natürlich auch auf der italienisch inspirierten Vorspeisenplatte als Bruschetta-Aufstrich ein Genuss . Ein „Allround-Talent wie es nicht besser sein könnte.

Pesto

Tomaten - Pesto

Sonnengereifte Tomaten

Sonnengereifte Tomaten von unglaublich intensivem Aroma in Kombination mit Parmesan und Pinienkernen geben bei diesem Pesto den Ton an. Ideal zu gekochten Spaghetti oder auch als Bruschetta-Aufstrich .

Bärlauch - Pesto

In jedem Frühjahr…

…zieht  es uns hinaus in den Wald auf die „Bärlauch-Wiesen“.

Schon von Weitem kann man das köstliche, intensive Aroma dieser Pflanzen riechen. Diese mit den Zwiebelgewächsen (Schnittlauch) verwandte Pflanze hat ein starkes  Knoblaucharoma, ohne allerdings die üblichen „Nebenwirkungen“ aufzuweisen.  Hochkonzentriert im Pesto braucht man nur wenig für einen intensiven Geschmack, sei es  in Nudelgerichten oder auf Brot.

Ideal mit etwas Mozzarella und frischen Kirschtomaten auf einer Scheibe Ciabatta als Vorspeise.

Rote Beete - Pesto

Klassisch aber lecker!

Diese klassische Kombination aus erdiger Rote Beete und fruchtig frischem Apfel, wird fein abgeschmeckt mit etwas Meerrettich. Ganz ohne Nüsse – für Allergiker besonders geeignet.

Sorry, the comment form is closed at this time.