logo
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque.
+387648592568
info@elatedthemes.com
Eighth Avenue 487, New York
Instagram Feed
Search

Marmeladen & Gelees

Nach vier Jahren ging ein lang gehegter Traum von uns in Erfüllung und wir hatten das Glück einen alten Bauerngarten zu übernehmen. Nach vielen Um-und Neugestaltungen und dem Pflanzen von alten Obstsorten, kamen dann vor einiger Zeit auch noch die Bäume auf einer Streuobstwiese, die wir in Pflege genommen haben, mit hinzu. Nun stellte sich die Frage nach der Verarbeitung dieser Obstmengen. Also fing ich mit der Produktion meiner eigenen Marmeladen und Gelees an. Erinnerungen an die in meiner Jugend von Großmutter liebevoll hergestellten Sorten wurden wach und so entstanden bald, je nach vorhandenen Früchten die ersten Sorten, die aber nach heutigem Geschmack mit weniger Zucker produziert werden. Das Ziel ist eine möglichst traditionell hergestellte Marmelade (kleine Mengen, mit der Hand gerührt) ohne künstliche Zusatzstoffe und Aromen.

Ich verwende überwiegend Früchte aus eigenem Anbau, oder aus Gärten und Streuobstwiesen der Region. Sollte dies nicht möglich sein, greife ich auf biologisch angebaute Ware zurück (z.B. Aprikosen aus der Pfalz, Pfirsiche, Ananas etc.) Aufgrund der besseren Haltbarkeit sind die Marmeladen und Fruchtaufstriche weitgehend mit Gelierzucker 2:1 hergestellt. Entsprechend des Anspruchs auf eine möglichst natürliche, geschmackvolle Ware, die ohne Chemie und künstliche Aromastoffe hergestellt wird, verwende ich reinen Zitronensaft und natürliche Aromen ( echte Vanille und Gewürze ) .Bei einigen „Spezialitäten“ ist die Basis für den Fruchtaufstrich ein Sirup (Rosen, Holunderblüten z.B.), den ich ebenfalls aus ungespritzten Pflanzen selbst herstelle. Da ich im jahreszeitlichen Rhythmus produziere, kann es vorkommen, dass bestimmte Sorten relativ schnell ausverkauft sind.

Entscheidend sind  letztendlich die Frische und der Geschmack!

Unsere nordhessische Heimat ist „Märchenland“. Dies hat mich zu einer speziellen Kollektion von Märchenmarmeladen inspiriert, gern erhalten Sie die spezielle Kollektion auch als Geschenkverpackung mit den Märchentexten.

Unter der Rubrik: „Geschenke“ finden Sie passende Zusammenstellungen zu den Themen:
Märchen, Jahreszeiten , Geburtstag und Feiertage.

Und jetzt wünschen  wir Ihnen viel Spaß beim Probieren!

Drachenblut

Der besondere Geschmack dieser Traube aus meinem Garten erinnert an Muskat und Brombeeren.

Es handelt sich um einen Rebstock der Sorte „Regent“, der sehr widerstandsfähig ist und auch in unserem rauen Klima sehr gut gedeiht. Die Ernte erfolgt erst spät im Oktober und überrascht mich immer wieder in ihrer Menge. Der Saft hat ein unvergleichliches Aroma nach Muskatellertraube. Viele Aromen vereinigen sich hier, Zimt, Mandel, Johannisbeere, Rote Traube und Vanille- zu einem echten „Schmeckewöhlerchen“  besonderer Art. So ungewöhnlich wie das Aroma ist deshalb auch der Name des Gelees- in jeder Hinsicht einfach märchenhaft!

Froschkönig

Grüne Reneklode: Diese seltene französische Pflaumensorte erinnert im Geschmack ein wenig an Stachelbeere.

Zum Glück spendete eine gute Fee uns auch dieses Jahr wieder eine große Menge der göttlichen Pflaume, die leider aus unseren Gärten so gut wie verschwunden ist. Das Aroma der „großen grünen Reneklode“ ist so einmalig, daß ich es nicht mit anderen Aromen vermischen wollte. Lediglich ein Hauch Vanille und etwas Zitronensaft für die bessere Gelierbarkeit der süßen Früchte waren nötig, um unseren „Froschkönig“ zum Leben zu erwecken.

Goldschatz

Orangensaft und Holunderblüte – das ist das Aroma des frühen Sommers

Frisch und doch lieblich zugleich, ein wirklich extravaganter Gelee, der seinen Namen verdient!

Hans im Glück

Mit dieser frischen und fruchtigen, eher herben Marmelade beginnt für Sie der Tag mit einem Abenteuer.

Äpfel in Kombination mit Limette und Ingwer ergeben ein intensives, herbes Gaumenerlebnis. Nicht zu süß und unglaublich erfrischend – schmeckt nach Sommer und Apfelwiese!

Rapunzel

Eine ganz und gar nicht haarige Angelegenheit

Auch wenn die Quitten ja zum Schutz vor Verdunstung mit einem haarigen Flaum beschichtet sind. Im Nachbarort Calden liegt das Jagdschloss „Wilhelmsthal“ inmitten ausgedehnter Felder und Wälder. Der im kleinen Park stehende Aussichtsturm erinnert mich immer an das Märchen von „Rapunzel“ .

Schneeweißchen

Nichts ist so rein und unvergleichlich wie der Geschmack reifer Tellerpfirsiche.

Nach einer Nacht in französischem Pfirsichlikör „Pêche Mignon“ und Zucker entströmt dem Ansatz für unsere ganz besondere Konfitüre am nächsten Morgen ein Aroma nach Sonne, Süden, purer Frucht und Lieblichkeit. Da kommt automatisch die Assoziation zur märchenhaften Figur von Schneeweisschen in uns hoch. Ein sinnlich wohliger Genuss, der einen besonderen Tag verdient und uns an den unbeschwerten Sommer erinnert.

Drosselbart

Die perfekte Harmonie von Banane und Rhabarber

So ganz ungewöhnlich in seiner Kombination wie das Märchen selbst , kommt der „Drosselbart“ daher. Hier trifft lieblich- süße Banane auf den herb-fruchtigen, säuerlichen Rhabarber. Das passt ganz vorzüglich zusammen und ergibt mit etwas Vanille ein ungewöhnlich liebliches Aroma !

Hänsel und Gretel

Dunkel und geheimnisvoll

Wie der Wald im Märchen von Hänsel und Gretel schimmert diese Marmelade im Glas. Eine intensiv nach Lebkuchen, Holunder und milder Birne duftende und sehr sehr leckere Marmelade, die es nur bei uns gibt!

Knusperhäuschen

Das Märchen von Hänsel und Gretel hat mich zu diesem Fruchtaufstrich inspiriert.

Herzkirschen sind ja von sich aus schon ein reiner Genuss. Dazu kommt der knackige Krokant von Haselnüssen und etwas Amaretto.

Rumpelstilzchen

„Heute back ich, morgen brau ich…“

Fast jeder kennt den Zwerg der nachts um sein Lagerfeuer tanzt und der Königin das Kind wegholen will. Sie soll Stroh zu Gold spinnen und dabei hilft der gemeine Zwerg – der Preis ist allerdings hoch! Bei unserer Marmelade muss keiner fürchten, am Ende einen hohen Preis zu zahlen- die Kombination aus Möhren und Apfelsaft ist zugegeben ungewöhnlich, aber sehr lecker. Im Glas kann man mit etwas Phantasie die „Goldfäden“ erkennen und das ist ja mal ein schöner Start in den Tag!

7 Zwerge

Pendant zum Schneewittchen

Hier kommt das Pendant zum Schneewittchen, die Zwerge dürfen natürlich nicht fehlen! Wir haben hier 6 unserer besten, fruchtigsten Beeren mit den Sauerkirschen kombiniert und eine sehr fruchtige Marmelade erhalten. Obwohl diese Marmelade nicht sehr süß ist, lieben vor allen Dingen Kinder diese Sorte!

Sonnenkönig

Königlicher Geschmack

Der königliche Geschmack dieser überaus milden und harmonischen Marmelade kommt in erster Linie von sonnengereiften Aprikosen aus der Pfalz. Eine königliche Frucht- hier in Kombination mit dem lokalen „Apricot Brandy“ der Brennerei „Hof Lauterbach“ aus Vöhl am Edersee! Einfach ein königlicher Genuß!

Schwarze Magie

Das ist ja schwarze Magie!

Bei der ersten Kostprobe des dunkel samtig im Glas schimmernden Brombeergelees entfuhr es meiner Freundin: „das ist ja schwarze Magie!“ Und so heißt es jetzt auch – mein dunkles Brombeergelee aus sonnengereiften, wilden Brombeeren. Rund um meine Heimat wachsen sie in dichten Hecken zwischen Acker und Feld. Kleine Grauschnäpper, Schmetterlinge und Insekten umschwirren das dichte, dornige Gestrüpp. Zugegeben- die Ernte ist jedes Mal  schwierig , aber das Aroma!!! Dafür nehmen wir die vielen Kratzer gerne in Kauf.

Brüder Grimm

Wer kennt sie nicht

…die beiden Brüder Grimm. Viele Märchen verdanken wir ihnen, und  ihre umfangreiche Märchensammlung ist weltbekannt. Ich habe ihnen deshalb eine besondere Marmelade gewidmet, vollfruchtige Zwetschen , verfeinert mit Haselnußkrokant und Amaretto verwöhnen den Gaumen.  Da kann man nicht genug von haben! Die Lieblingsmarmelade meines Mannes, der stets ein paar Gläser irgendwo versteckt!

Elfentanz

Lieblicher und zarter Genuss

Eine neue Komposition aus der alten Sorte : „Pastorenbirne“ mit echter Bourbon-Vanille. Im Geschmack ein zarter, dahin schmelzender Genuss, lieblich und fein,  zu dem der Name sehr gut passt.

Frau Holle

Apfel-Schneegestöber

Der Duft der reifen Quitten durchzieht ab Oktober das ganze Haus und kündigt den Spätherbst an. Eingefangenen Sonnenstrahlen gleicht das warme Gelb der Früchte, aus denen sich so vielfältige Leckereien herstellen lassen und die mich immer wieder zu neuen Rezepten inspirieren. In diesem Fall  zum „ Apfel-Schneegestöber“ im Quittensaft- der Hohe Meißner mit seinem „Frau HolleTeich“ liegt ja gleich um die Ecke!

Dornröschen

Unweit unserer Heimat

… liegt tief verborgen im Reinhardswald , weitab von Lärm und Hektik , inmitten ausgedehnter alter Eichenwälder – die Sababurg. Hier soll sich der Sage nach Märchen von Dornröschen zugetragen haben. Umgeben von einem traumhaften Rosengarten scheint hier die Zeit still zu stehen.  Beim Genuss dieser aus ungespritzten Blüten alter und duftender  Rosensorten fühlt sich jeder wie Prinz oder Prinzessin.  Diesen Luxus sollte man sich jeden Tag gönnen! Ganz ohne Dornen!

Rezeptidee: Panna Cotta auf Rosengelee- mit Himbeeren und Minze!!

Sorry, the comment form is closed at this time.